
Schulungen, Vorträge und Workshops für mehr Lebensqualität im (Berufs-)Alltag
Achtsamkeit • Stressbewältigung • Selbstfürsorge
Vielen Menschen fällt es immer schwerer, mit den Anforderungen und Herausforderungen des Lebens zurechtzukommen. Die Arbeitswelt wird immer belastender. Die Anforderungen steigen. Der Druck nimmt zu. Nicht nur beruflich, auch privat. Stress, Ängste und Sorgen sind zu Alltagsbegleitern geworden und nehmen Energie, Motivation und Lebensfreude. Psychische Erkrankungen zählen mittlerweile zu den häufigsten Erkrankungen und führen zu steigenden Arbeistausfällen bis hin zur Berufsunfähigkeit.
Der Wunsch, mentale Stärke zu entwickeln und etwas für sich und seine Gesundheit zu tun wird für viele Menschen immer bedeutender. Genauso wie Arbeitgeber immer mehr darin interessiert sind, gesunde, belastbare und motivierte Mitarbeiter zu haben.
Und genau dabei unterstütze ich Unternehmen.
In meinen Vorträgen und Schulungen zu den Themen Achtsamkeit, Stressbewältigung, mentale Stärke und Selbstfürsorge bekommen die Teilnehmer/innen wertvolle Informationen und Methoden vermittelt, um im (Berufs-)Alltag gut für sich zu sorgen und mit mehr Gelassenheit, innerer Stärke und Energie den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.
Bisherige Schulungsthemen
Weniger Stress – Mehr Gelassenheit & Energie im (Berufs-)Alltag
Inhalte: Wie entsteht Stress? Was sind die Auswirkungen von Stress? Was ist Achtsamkeit und wie hilft sie mir? Wie kann ich im (Berufs-)Alltag mit all den Anforderungen gut für mich sorgen? Wie kann ich in widrigen Situationen und im Umgang mit anderen Menschen gelassener bleiben?
Zielgruppe: Jedes Unternehmen, das etwas für seine Mitarbeiter und ihre (mentale) Gesundheit anbieten möchte.
Weniger Angst – Mehr (Selbst-)Vertrauen
Inhalte: Wie entstehen Ängste? Welche Auswirkungen haben sie auf mich und mein Leben? Was ist Achtsamkeit und wie hilft sie mir? Wie kann ich mit Ängsten sinnvoll umgehen? Wie kann ich (Selbst-)Vertrauen entwickeln und gelassener Herausforderungen begegnen?
Zielgruppe: Unternehmen, Einrichtungen und Berufsgruppen, in denen Ängste häufig auftreten und Thema sind (z.B. Fahrschulen), Unternehmen, die einem starken Wandel unterliegen und viele Veränderungen durchführen.
Gesunde Abgrenzung im (Pflege-)Alltag
Inhalte: Wie kann ich mit belastenden Schicksalen umgehen? Wie kann ich Menschen in Not unterstützen, ohne selbst daran zu zerbrechen? Wie kann ich mich gesund abgrenzen? Wie kann ich mit eigenen Ängsten umgehen?
Zielgruppe: Unternehmen im sozialen Bereich, die mit Krankheit und schweren Schicksalen zu tun haben, wie ambulante Pflegedienste oder Krankenhäuser.
Je nach Wunsch können Schwerpunkte gelegt werden und die Schulungen individuell auf Kundenthemen & Unternehmen zugeschnitten werden.